November 19, 2021 von A. C. Fender
Ist ein Grundeinkommen für alle finanzierbar?
Als ich zum ersten Mal vom bedingungslosen Grundeinkommen hörte, dachte ich, dass es nur ein Witz sei oder so unseriös, dass es allgemein belächelt wird (wenn auch bedauernd). Diese Ansicht wurde durch die utopischen Fantasien des Unternehmers Götz W. Werner noch bestätigt. In seinem Büchlein Ein Grund für die Zukunft: das Grundeinkommen träumt er davon, den Menschen, die seinen Profit erarbeiten, nur wenig Lohn geben zu müssen, da sie durch ein Grundeinkommen finanziell abgesichert sind. Zudem möchte er keine Einkommenssteuer zahlen.
Also: Der Staat finanziert die Produktion von Unternehmern mit, indem die Angestellten von ihm ein Grundeinkommen erhalten. Der Unternehmer spart dadurch Lohnkosten und zahlt zudem keine Einkommenssteuer, weder für seinen Gewinn im Inland noch für Exporte, die ebenso vom Staat subventioniert wurden. Der Staat subventioniert also durch das Grundeinkommen für alle Bürger seine Unternehmer, die ihm nichts dafür zurückzuzahlen brauchen.
Weiterlesen »